mardi 7 septembre 2010

Matchbericht GC - FC Thun

Dritter Saisonsieg

Nach dem ausgeglichenen Saisonbeginn mussten die Zürcherinnen die Bilanz auf die positive Seite zwängen. Thun, welches in allen bisherigen Partien als eindeutiger Verlierer vom Platz gehen musste (1:27 Tore), sollte auch von den Hoppers im Bereiche des Möglichen liegen. Jegliche Berner Hoffnung sollte sogleich im Keim zu ersticken versucht werden.

Die Startaufstellung von GC änderte sich zum Spiel in der Romandie nur auf einer Position. Im Sturm durfte die junge Rochaix von Beginn weg wirbeln, an Stelle von Lüscher, welche die letzte Woche nicht das volle Trainingsprogramm absolvieren konnte. Die Gastgeberinnen starteten willig ins Spiel und versuchten, mit einfachen Kombinationen zu agieren. Mit einem Kopfballversuch Beutlers, einem vehementen Offensiv-Rush Fimians und einer Direktabnahme Zimmermanns setzten die Hoppers die ersten Zeichen. In der 12. Minute wurde Rochaix in die Tiefe angespielt. Von der Grundlinie bediente sie mustergültig Kuster, die den Ball nur noch einzuschieben brauchte. Nach dem 1:0 flachte das Spiel markant ab und fand praktisch nur noch im Mittelfeld statt. GC besass mehr Spielanteile, hatte in der Zwischenzeit aber aufgehört zu kombinieren, und lief immer öfter auf den Gegner auf. Die Zuschauer mussten sich bis zur 39. Minute gedulden, um wieder Zürcher Strafraumszenen zu sehen. Beutler trat einen Freistoss auf den zweiten Pfosten, wo Zimmermann mit einer Direktabnahme nur die Querlatte traf. GC kam noch dreimal verheissungsvoll zum Abschluss, leider ohne Torausbeute. Von Thuner Angriffen war im ersten Durchgang nichts zu sehen, zu sehr waren sie mit Verteidigungsarbeiten beschäftigt.

Mit dem Vorhaben wieder den altbewährten Kombinationsfussball, gespickt mit absolutem Einsatz und Siegeswillen, zu zeigen, startete man den zweiten Durchgang. In der 56. Minute durfte wieder gejubelt werden. Nach einem Eckball Zimmermanns köpfte Beutler zur Vorentscheidung ein. Zehn Minute später spielte die zwei Minuten zuvor eingewechselte Lüscher den Ball zu Bosshard, diese umtanzte die Torhüterin und schob zum 3:0 ein. In der zweiten Halbzeit zeigten zwei Weitschussversuche aus grösserer Entfernung die Thuner Verzweiflung in ihrer momentanen Situation. Nach 70 Minuten kamen die Gäste dann doch einmal zu einem Eckball. Der Abwehrversuch von GC's Beutler missriet, klatschte aber zum Glück nur an das Lattenkreuz. Nur eine Zeigerumdrehung später wurde Thuns Michel in offsideverdächtiger Stellung angespielt, woraufhin Thalmann aus dem Tor stürmte und die Stürmerin zu Fall kam. Der Schiedsrichter zeigte ohne zu zögern sowohl Thalmann die rote Karte als auch auf den Elfmeterpunkt. Die polyvalente Zimmermann streifte sich Goalietrikot und Handschuhe über, war aber gegen den anschliessenden Strafstoss chancenlos. Die Grasshoppers liessen sich durch die (umstrittenen) Geschehnisse nicht beirren und behielten weiterhin die Oberhand im Spiel. Knapp zehn Minuten vor Spielende als Fuentes von rechts flankte, der Ball aber nur bis vor die Füsse von Fimian abgewehrt wurde, nahm Letztgenannte volles Risiko und drosch den Ball aus rund 20 Metern in die Maschen zum letztendlich klaren und verdienten 4:1.

Telegramm:
Grasshopper Club Zürich - FC Thun 4:1 (1:0)
GC/Campus, Niederhasli, ca. 150 Zuschauer
SR Baumann Tobias , SRA1: Kilchenmann Urs, SRA2: Lüthi Philipp
Verwarnungen: 71. rote Karte Thalmann (Notbremse)
Bemerkungen 39. Lattentreffer Zimmernann, 70. Lattenschuss Thun,
Tore: 12. Kuster 1:0, 56. Beutler 2:0, 66. Lüscher 3:0, 71. De Alem 3:1 (Penalty), 78. Fimian 4:1

GCZ:
Thalmann, Fuentes (86. Saner), Partzsch, Beutler, Steinmann, Zimmermann, Fimian, Pittet (67. Rutishauser), Kuster, Rochaix (64. Lüscher), Bosshard
rekonvaleszent: Plüss, Gensetter
verletzt: Schwarz, Hägglund

Quelle: http://www.gcschwerzenbach.ch/index.php?id=109&tx_ttnews[tt_news]=285, 05.09.2010.

Aucun commentaire: